11. Spieltag - 3. Liga
Erfolg vonDynamo über den VfR Aalen zurück. Nachdem die Gäste dem Spitzenreiter trotz
Blitzstart zu Beginn der Partie noch Paroli leisten konnten, machte Dresden im weiteren
Verlauf kurzen Prozess mit dem VfR. Mit dem siebten Sieg in Folge liegt die Neuhaus-Elf mit
sieben Zählern Vorsprung an der Tabellenspitze.
VfB II - Fortuna Köln 3:0 (1:0)
Stuttgarts Reserve hat den ersten Heimdreier der Saison eingefahren: Im Kellerduell gegen
Fortuna Köln gewannen die Schwaben mit 3:0 und blieben damit erstmals in dieser Spielzeit
ohne Gegentor. Dabei ging der VfB in der ersten Halbzeit aus dem Nichts in Führung,
verdiente sich den Dreier im zweiten Durchgang aber nachträglich.
Erfurt - Werder Bremen II 2:1 (0:1)
Zur Pause lag der FC Rot-Weiß Erfurt zuhause zurück, nach dem zweiten Kabinengang war die
Stimmung bei den Thüringern erheblich besser. Durch das 2:1 gegen die Zweitvertretung des
SV Werderist RWE wieder obenauf und fesselt seit nunmehr sieben Spielen sieglose Bremer im
Tabellenkeller.
Aue - Holstein Kiel 0:0 (0:0)
In einem qualitativ schwachen Spiel trennten sich Zweitliga-Absteiger Erzgebirge Aue und
Holstein Kiel torlos mit 0:0. Die Gäste waren zwar agiler und hatten mehr Ballbesitz, aber
die Punkteteilung ist aufgrund der Offensivschwäche beider Mannschaften gerecht, da sie
sich gegenseitig neutralisierten.
Wehen WI - Hansa Rostock 0:0 (0:0)
In einer nicht hochklassigen, aber ereignisreichen Partie trennten sich der SV Wehen
Wiesbaden und Hansa Rostock torlos mit 0:0. Zwei überragende Torhüter bringen mit ihren
Paraden die gegnerischen Stürmer zum verzweifeln. Hansa verliert Kofler mit Gelb-Roter und
Gottschling mit Roter Karte.
Magdeburg - Energie Cottbus 2:2 (0:0)
In einem turbulenten, phasenweise enorm attraktiven Ostduell haben sich der 1. FC Magdeburg
und der FC Energie Cottbus 2:2 getrennt. Bis kurz vor Abpfiff schien es, dass die Lausitzer
unter Neu-Coach Vasile Miriuta nach sieben sieglosen Liga-Spielen wieder gewinnen könnten.
Dann aber war zum zweiten Mal Magdeburgs bester Schütze zur Stelle.
Großaspach - VfL Osnabrück 3:3 (3:3)
Großaspach und Osnabrück trennen sich nach einem turbulenten Spiel mit einem 3:3. Beide
Mannschaften lieferten sich im ersten Durchgang einen furiosen Schlagabtausch mit Toren im
Minutentakt. Binnen 23 Minuten fielen sechs (!) Treffer. Nach der Pause flachte das Spiel
etwas ab, trotzdem hätte die SGS in Überzahl den Siegtreffer markieren können.
Münster - Stuttgarter Kickers 4:2 (1:1)
Münster bleibt in der Erfolgsspur. Die Preußen haben die Stuttgarter Kickers mit 4:2
geschlagen und damit den fünften Sieg aus den letzten sechs Partien gefeiert. Gerade im
zweiten Abschnitt hatte das Spiel höchsten Unterhaltungswert. Reichwein brachte Münster auf
Kurs, Bischoff machte kurz vor Abpfiff einer ereignisreichen und turbulenten Partie den
Deckel drauf.
Mainz II - Hallescher FC 2:0 (0:0)
Der 1. FSV Mainz 05 hat nach drei Spielen in Folge ohne Sieg im Heimspiel gegen den
Halleschen FC wieder einen Erfolg eingefahren. Die Schützlinge von Trainer Sandro Schwarz
markierten dabei beide Treffer im zweiten Durchgang und kletterten vorerst auf Rang zwei.
Würzburg - Chemnitzer FC 1:1 (1:0)
Die Würzburger Kickers sahen im Spiel gegen den Chemnitzer FC lange Zeit wie der sichere
Sieger aus. Nothnagel hatte nach 403 Minuten wieder mal ein Tor für die Hollerbach-
Schützlinge erzielt. Die Gastgeber machten auch weiterhin eine gute Partie, kassierten dann
aber in der 87. Minute durch Danneberg den Ausgleich.
Die aktuelle Tabelle der 3. Liga nach dem 11. Spieltag:
1. Dresden +18 29
2. Preußen +10 22
3. Mainz II +6 20
4. Aue +3 19
5. Sonnenhof +6 17
6. Aalen +3 17
7. Magdeburg +4 16
8. Stuttg.Kickers -1 16
9. Chemnitz -1 15
10. Erfurt +2 13
11. Rostock +1 13
12. Osnabrück ±0 13
13. Holstein -2 13
14. Halle -2 13
15. Würzburg ±0 12
16. Wiesbaden -5 11
17. Cottbus -7 9
18. F.Köln -11 9
19. Stuttgart II -10 8
20. Bremen II -14 6
Tagestippspielsieger wurde am 11. Spieltag des Tippspiels der 3. Liga Locke79. Er kam auf
neunzehn Spieltagspunkte und damit konnte er natürlich auch seinen Vorsprung in der
Ewigenrangliste wieder etwas ausbauen. Dazu aber später mehr.
In der Saisonrangliste machte Locke79 einen Sprung um vier Platzierungen nach oben auf den
6. Rang.
Tabellenführer der Saisonrangliste im Tippspiel der 3. Liga ist weiterhin Wolfgang Liffers.
Sein Verfolger Robben-Fan liegt dann elf Punkte hinter ihm auf dem 2. Rang.
Chemiker1997 schließt dann die Top drei ab. Er liegt vier Punkte hinter dem
Spitzenreiterverfolger.
Es gab auch einige kleinere Tabellenverschiebungen. Diese findet ihr weiter unten oder auf
der Webseite.
Tipphexchen gelang ein Sprung um zwei Platzierungen nach oben auf den 10. Rang und ist
damit die einzige Neueinsteigerin dieses Spieltags.
Im Gegenzug mußte Tuvoc die Ränge des Oberhauses verlassen. Für ihn ging es um vier
Platzierungen runter auf den 12. Rang.
Die aktuelle Top Ten der Saisonrangliste des Tippspiels der 3. Liga nach dem 11. Spieltag:
1. 1. Platz beibehalten Wolfgang.. 163 14
2. 2. Platz beibehalten Robben-Fan 152 12
3. 3. Platz beibehalten chemiker.. 148 14
4. 4. Platz beibehalten FCBTOM 136 7
5. von 6. auf 5. gestiegen FG96 133 13
6. von 10. auf 6. gestiegen Locke79 130 19
7. von 5. auf 7. gefallen Mathias 130 9
8. von 9. auf 8. gestiegen lhsinsti.. 126 14
9. von 7. auf 9. gefallen Dietmar 125 6
10. von 12. auf 10. gestiegen Tipphexc.. 122 17
Die Gruppenrangliste:
1. Fans badischer Vereine 1,19
2. Bayernfans 1,19
3. Schalkefans 1,12
4. Eurofighter 1,08
5. Herthafans 1,04
Wie oben schon kurz angeschnitten konnte Locke79 seinen Punktevorsprung in der
Ewigenrangliste des Tippspiels der 3. Liga durch seinen Tagestippspielsieg wieder etwas
ausbauen.
Sein Vorsprung vor seinem Dauerverfolger Robben-Fan beträgt aktuell noch fünfzig Punkte.
Nach dem letzten Spieltag war dieser Vorsprung schon einmal bis in die vierziger Punkte
geschmolzen und ließ uns auf Spannung hoffen.
In der Gesamtrangliste führt weiterhin LHSInstitut das Feld mit sieben Punkten Vorsprung
an.
Sein direkter Verfolger auf dem 2. Rang ist Wolfgang Liffers.
Dahinter folgt dann Mathias auf dem 3. Rang. Er liegt allerdings um mittlerweile 26 Punkte
hinter dem Spitzenreiterverfolger.
Der 12. Spieltag der 3. Liga beginnt wegen des Feiertags am Samstag bereits am Donnerstag
dem 1. Oktober um 19.30 Uhr.
Blitzstart zu Beginn der Partie noch Paroli leisten konnten, machte Dresden im weiteren
Verlauf kurzen Prozess mit dem VfR. Mit dem siebten Sieg in Folge liegt die Neuhaus-Elf mit
sieben Zählern Vorsprung an der Tabellenspitze.
VfB II - Fortuna Köln 3:0 (1:0)
Stuttgarts Reserve hat den ersten Heimdreier der Saison eingefahren: Im Kellerduell gegen
Fortuna Köln gewannen die Schwaben mit 3:0 und blieben damit erstmals in dieser Spielzeit
ohne Gegentor. Dabei ging der VfB in der ersten Halbzeit aus dem Nichts in Führung,
verdiente sich den Dreier im zweiten Durchgang aber nachträglich.
Erfurt - Werder Bremen II 2:1 (0:1)
Zur Pause lag der FC Rot-Weiß Erfurt zuhause zurück, nach dem zweiten Kabinengang war die
Stimmung bei den Thüringern erheblich besser. Durch das 2:1 gegen die Zweitvertretung des
SV Werderist RWE wieder obenauf und fesselt seit nunmehr sieben Spielen sieglose Bremer im
Tabellenkeller.
Aue - Holstein Kiel 0:0 (0:0)
In einem qualitativ schwachen Spiel trennten sich Zweitliga-Absteiger Erzgebirge Aue und
Holstein Kiel torlos mit 0:0. Die Gäste waren zwar agiler und hatten mehr Ballbesitz, aber
die Punkteteilung ist aufgrund der Offensivschwäche beider Mannschaften gerecht, da sie
sich gegenseitig neutralisierten.
Wehen WI - Hansa Rostock 0:0 (0:0)
In einer nicht hochklassigen, aber ereignisreichen Partie trennten sich der SV Wehen
Wiesbaden und Hansa Rostock torlos mit 0:0. Zwei überragende Torhüter bringen mit ihren
Paraden die gegnerischen Stürmer zum verzweifeln. Hansa verliert Kofler mit Gelb-Roter und
Gottschling mit Roter Karte.
Magdeburg - Energie Cottbus 2:2 (0:0)
In einem turbulenten, phasenweise enorm attraktiven Ostduell haben sich der 1. FC Magdeburg
und der FC Energie Cottbus 2:2 getrennt. Bis kurz vor Abpfiff schien es, dass die Lausitzer
unter Neu-Coach Vasile Miriuta nach sieben sieglosen Liga-Spielen wieder gewinnen könnten.
Dann aber war zum zweiten Mal Magdeburgs bester Schütze zur Stelle.
Großaspach - VfL Osnabrück 3:3 (3:3)
Großaspach und Osnabrück trennen sich nach einem turbulenten Spiel mit einem 3:3. Beide
Mannschaften lieferten sich im ersten Durchgang einen furiosen Schlagabtausch mit Toren im
Minutentakt. Binnen 23 Minuten fielen sechs (!) Treffer. Nach der Pause flachte das Spiel
etwas ab, trotzdem hätte die SGS in Überzahl den Siegtreffer markieren können.
Münster - Stuttgarter Kickers 4:2 (1:1)
Münster bleibt in der Erfolgsspur. Die Preußen haben die Stuttgarter Kickers mit 4:2
geschlagen und damit den fünften Sieg aus den letzten sechs Partien gefeiert. Gerade im
zweiten Abschnitt hatte das Spiel höchsten Unterhaltungswert. Reichwein brachte Münster auf
Kurs, Bischoff machte kurz vor Abpfiff einer ereignisreichen und turbulenten Partie den
Deckel drauf.
Mainz II - Hallescher FC 2:0 (0:0)
Der 1. FSV Mainz 05 hat nach drei Spielen in Folge ohne Sieg im Heimspiel gegen den
Halleschen FC wieder einen Erfolg eingefahren. Die Schützlinge von Trainer Sandro Schwarz
markierten dabei beide Treffer im zweiten Durchgang und kletterten vorerst auf Rang zwei.
Würzburg - Chemnitzer FC 1:1 (1:0)
Die Würzburger Kickers sahen im Spiel gegen den Chemnitzer FC lange Zeit wie der sichere
Sieger aus. Nothnagel hatte nach 403 Minuten wieder mal ein Tor für die Hollerbach-
Schützlinge erzielt. Die Gastgeber machten auch weiterhin eine gute Partie, kassierten dann
aber in der 87. Minute durch Danneberg den Ausgleich.
Die aktuelle Tabelle der 3. Liga nach dem 11. Spieltag:
1. Dresden +18 29
2. Preußen +10 22
3. Mainz II +6 20
4. Aue +3 19
5. Sonnenhof +6 17
6. Aalen +3 17
7. Magdeburg +4 16
8. Stuttg.Kickers -1 16
9. Chemnitz -1 15
10. Erfurt +2 13
11. Rostock +1 13
12. Osnabrück ±0 13
13. Holstein -2 13
14. Halle -2 13
15. Würzburg ±0 12
16. Wiesbaden -5 11
17. Cottbus -7 9
18. F.Köln -11 9
19. Stuttgart II -10 8
20. Bremen II -14 6
Tagestippspielsieger wurde am 11. Spieltag des Tippspiels der 3. Liga Locke79. Er kam auf
neunzehn Spieltagspunkte und damit konnte er natürlich auch seinen Vorsprung in der
Ewigenrangliste wieder etwas ausbauen. Dazu aber später mehr.
In der Saisonrangliste machte Locke79 einen Sprung um vier Platzierungen nach oben auf den
6. Rang.
Tabellenführer der Saisonrangliste im Tippspiel der 3. Liga ist weiterhin Wolfgang Liffers.
Sein Verfolger Robben-Fan liegt dann elf Punkte hinter ihm auf dem 2. Rang.
Chemiker1997 schließt dann die Top drei ab. Er liegt vier Punkte hinter dem
Spitzenreiterverfolger.
Es gab auch einige kleinere Tabellenverschiebungen. Diese findet ihr weiter unten oder auf
der Webseite.
Tipphexchen gelang ein Sprung um zwei Platzierungen nach oben auf den 10. Rang und ist
damit die einzige Neueinsteigerin dieses Spieltags.
Im Gegenzug mußte Tuvoc die Ränge des Oberhauses verlassen. Für ihn ging es um vier
Platzierungen runter auf den 12. Rang.
Die aktuelle Top Ten der Saisonrangliste des Tippspiels der 3. Liga nach dem 11. Spieltag:
1. 1. Platz beibehalten Wolfgang.. 163 14
2. 2. Platz beibehalten Robben-Fan 152 12
3. 3. Platz beibehalten chemiker.. 148 14
4. 4. Platz beibehalten FCBTOM 136 7
5. von 6. auf 5. gestiegen FG96 133 13
6. von 10. auf 6. gestiegen Locke79 130 19
7. von 5. auf 7. gefallen Mathias 130 9
8. von 9. auf 8. gestiegen lhsinsti.. 126 14
9. von 7. auf 9. gefallen Dietmar 125 6
10. von 12. auf 10. gestiegen Tipphexc.. 122 17
Die Gruppenrangliste:
1. Fans badischer Vereine 1,19
2. Bayernfans 1,19
3. Schalkefans 1,12
4. Eurofighter 1,08
5. Herthafans 1,04
Wie oben schon kurz angeschnitten konnte Locke79 seinen Punktevorsprung in der
Ewigenrangliste des Tippspiels der 3. Liga durch seinen Tagestippspielsieg wieder etwas
ausbauen.
Sein Vorsprung vor seinem Dauerverfolger Robben-Fan beträgt aktuell noch fünfzig Punkte.
Nach dem letzten Spieltag war dieser Vorsprung schon einmal bis in die vierziger Punkte
geschmolzen und ließ uns auf Spannung hoffen.
In der Gesamtrangliste führt weiterhin LHSInstitut das Feld mit sieben Punkten Vorsprung
an.
Sein direkter Verfolger auf dem 2. Rang ist Wolfgang Liffers.
Dahinter folgt dann Mathias auf dem 3. Rang. Er liegt allerdings um mittlerweile 26 Punkte
hinter dem Spitzenreiterverfolger.
Der 12. Spieltag der 3. Liga beginnt wegen des Feiertags am Samstag bereits am Donnerstag
dem 1. Oktober um 19.30 Uhr.
Dieser Artikel wurde bereits 1775 mal angesehen.
0 Kommentare