19. Bundesligaspieltag
so langsam sein Ende zu finden. Dennoch muss man der Eintracht zu Gute halten, dass sie sich von der Borussia nicht
abschlachten lassen hat. Vielmehr wäre ein Punkt auch verdient gewesen. Dortmund hat mal wieder gezeigt, dass auswärts mit ihnen immer zu rechnen ist. In der 31. Minute konnte
der Gast durch ein Tor von Aubameyang in Führung gehen. Braunschweigs Kessel machte es mit seinem Tor in der 54. Minute doch noch einmal spannend. Die niedersächsische
Hoffnung sollte jedoch nicht lange anhalten, denn in der 65. Minute stellte abermals Aubameyang den Endstand her.
1899 Hoffenheim – Hamburger SV: 3:0 (2:0)
Der Hamburger SV hat nach der Niederlage gegen Schalke auch in Hoffenheim den totalen Fehlstart erwischt. So langsam muss sich der einzige Verein, der noch nie abgestiegen ist
mit dieser Thematik auseinandersetzen, denn auch in Hoffenheim sollte es eine deutliche Niederlage geben. Erstligawürdig hat der HSV auch zu keiner Zeit des Spiels auftrumpfen
können. Bereits in der 4. Minute konnten die Hoffenheimer den Torreigen durch Roberto Firmino eröffnen. Der Ausbau der Führung gelang der TSG noch vor der Pause, nämlich in
Form von Süle in der 44. Minute. Den hochverdienten Endstand stellte Beck in der 64. Minute her.
FSV Mainz 05 – SC Freiburg: 2:0 (1:0)
Die Freiburger hatten nach dem überraschenden Sieg gegen Leverkusen die Aufgabe diese Form zu bestätigen. Mainz hatte die Möglichkeit mit einem weiteren Sieg gut in die
Rückrunde zu kommen. Der SC aus Freiburg bleibt nach diesem Spieltag ein Sorgenkind und muss wohl erst noch lernen, was es mit dem Begriff Konstanz auf sich hat. Die Mainzer
hingegen können sich über ihren Rückrundenstart freuen. Der Koreaner Park konnte die Heimmannschaft bereits in der 24. Minute in Führung bringen. Danach versuchten die
Freiburger alles, um aus dem Rückstand wenigstens ein Unentschieden zu machen. Gelingen sollte es jedoch nicht. Vier Minuten vor Schluss gelang Koo der Siegtreffer für den
FSV.
FC Augsburg – Werder Bremen: 3:1 (1:1)
Zum Thema Werder Bremen fällt vor allem in dieser Saison wohl nicht mehr nur mir nichts mehr ein. Der FC aus Augsburg stellt jedoch Woche für Woche eindrucksvoll unter Beweis,
dass der Platz in der 1. Deutschen Liga berechtigt und verdient ist. Eigentlich war es also nicht weiter verwunderlich, dass die bayrischen Schwaben auch gegen den SV Werder
punkten konnten. Einzig und allein die Art und Weise, in welcher die Werderaner auftraten bereitet Sorge und Kopfschütteln. Dabei ging es für den Gast gar nicht so schlecht
los. Obgleich nicht unerwähnt bleiben soll, dass die Führung ein Geschenk des Augsburgers Callsen-Bracker war, der in der 3. Minute ins eigene Tor traf. Den Ausgleich konnte
Tobias Werner für die Bremer in der 11. Minute erzielen. Kurz nach dem Seitenwechsel stellte der FC den alten Vorsprung jedoch wieder her, Altintop traf in der 49. Minute zur
erneuten Führung der Heimmannschaft. Nur sechs Minuten später traf Hahn zum Endstand. Die Bremer hätten also noch gut eine halbe Stunde Zeit gehabt, was Zählbares aus dem
Süden Deutschlands mitzunehmen. Und noch eine Frage möchte da aufgeworfen werden: Dürfen wir schon bald mit der nächsten Trainerentlassung rechnen?
FC Schalke 04 – VFL Wolfsburg: 2:1 (1:0)
Die Schalker waren nach dem hohen Sieg in Hamburg gut in den zweiten Teil der Saison gekommen. Der VFL aus Wolfsburg hingegen musste im Niedersachsen-Derby gegen Hannover eine
bittere Niederlage einstecken. Beide Mannschaften sind ihren Rückrundenweg weiter geschritten. So konnte Felipe Santana seine Mannschaft bereits in der 9. Minute in Führung
bringen. Dann geschah in Sachen Tore erst mal lange Zeit nichts. In der 65. Minute wurde der VFL für seine gezeigten Leistungen belohnt, Arnold traf zum Ausgleich. Die drei
Punkte sollten dann aber doch in Gelsenkirchen bleiben, was Boateng in der 81. Minute mit seinem Tor untermauerte.
Bayer 04 Leverkusen – VFB Stuttgart: 2:1 (1:1)
Die Leverkusener hatten vor diesem Spiel eine kleine Niederlagenserie im Rücken. Die Schwaben waren wohl noch völlig geplättet von der Last-Minute-Niederlage gegen die Bayern.
Nach diesem Spieltag ist zu resultieren: Stuttgart hat den Fehlstart erwischt und die Werks-Elf konnte ihre negative Serie beenden. Jedoch sollten die Stuttgarter erst mal den
besseren Start erwischen. Leitner brachte den Gast in der 11. Minute in Führung. Nach vielen Minuten ohne Tor meldete sich Leverkusens Kießling in der 26. Minute wieder zurück
und stellte den Ausgleich für sein Team her. Für den Endstand konnte der kurz zu vor eingewechselte Derdiyok in der 84. Minute sorgen.
Hannover 96 – Borussia Mönchengladbach: 3:1 (0:0)
Hannover hat nicht nur einen neuen Trainer, sondern wie es scheint, auch viel frischen Wind im Rücken. Anders wäre der gute Start in die Rückrunde für die Niedersachsen wohl
nicht zu erklären. Gladbach muss sich indes überlegen, ob das Ziel Champions League, welches man der Mannschaft aufgrund der Hinrunde gerne zumuten durfte nicht doch etwas zu
hoch gegriffen war. In Hannover kamen die Borussen dann doch nicht unverdient unter die Räder. In der ersten Halbzeit hatte wohl keiner der Akteure auf dem Platz große Lust
ein Tor zu schießen. Dies sollte sich aber ab der 57. Minute ändern, denn zu diesem Zeitpunkt brachte Rudnevs die Niedersachsen in Führung. Dann drehten die Hannoveraner
richtig auf, das 2:0 durch Diouf in der 82. Minute war die logische Folge. Gladbach wollte sich allerdings trotz des Rückstandes nicht aufgeben und kam zwei Minuten später
durch Mlapa noch einmal heran. In der 90. Minute machte erneut Diouf den guten Start in die Rückrunde unter dem neuen Trainer für Hannover perfekt.
Hertha BSC – FC Nürnberg: 1:3 (1:1)
Mit Überraschungen kann der 19. Spieltag nicht wirklich aufwarten. Aber dafür mit einem Spiel, über welches noch viel diskutiert werden wird. Mal davon abgesehen, dass die
Niederlage der Herthaner gegen den FCN im heimischen Stadion nicht unverdient war. Aber die Mehrheit in den Medien ist sich zu dieser Sekunde einig, dass es sowohl eine rote
Karte gegen Nürnberg als auch einen Elfmeter für die Hertha hätte geben müssen. Zu diesem Zeitpunkt hätte das Spiel noch anders ausgehen können. Aber ihr kennt mich inzwischen
gut, ich komm überhaupt nicht darauf klar, wenn man eine Niederlage in die schuldigen Hände des Schiedsrichters gibt. Fehlentscheidung oder nicht, in einem Spiel gibt es
mindestens 90 Minuten und nicht nur eine strittige Szene, an welcher alles ausgerichtet werden sollte. Hertha erwischte einen guten Start und ging bereits in der 4. Minute
durch Ramos in Führung. 16 Minuten später wurde der Klub für seine Mühen belohnt und Feulner netzte zum Ausgleich ein. Nürnbergs Drmic durfte gleich zweimal treffen. Zunächst
brachte er sein Team in der 68. Minute in Führung und dann verwandelte er in der vierten Minute der Nachspielzeit noch einen Foulelfmeter. Trotzdem möchte ich noch ein
kritisches Wort loswerden. Nürnberg darf wieder hoffen, obwohl der Abstieg immer noch näher ist als alles andere. Bei Hertha jetzt von einem Fehlstart zu sprechen halte ich
für übertrieben. Immerhin handelt es sich hier um einen Aufsteiger, von welchem niemand verlangen sollte, die ganze Saison um Platz sechs mitzuspielen. Klassenerhalt heißt das
Ziel und damit ist Hertha immer noch voll im Soll.
FC Bayern – Eintracht Frankfurt: 5:0 (2:0)
Ein paar Zahlen:
44 Spiele in Folge ungeschlagen
5 Tore gegen eine nicht zu beneidende Frankfurter Eintracht
Und 13 Punkte Vorsprung vor dem kläglichen Rest.
Ich finde es nach wie vor beeindruckend und habe viel Spaß an den Bayern. Eigentlich wäre jetzt zu diesem Spiel alles gesagt, die Torschützen möchte ich euch aber nicht
schuldig bleiben. Die Tore für die Bayern erzielten Götze in der 12., Ribéry in der 44., der wieder genesene Robben in der 67., Dante in der 69. Und schlussendlich Mandzukic
in der 89. Minute.
Die aktuelle Bundesliga-Tabelle nach dem 19. Spieltag:
1. Bayern +42 53
2. Leverkusen +16 40
3. Dortmund +19 36
4. Schalke +8 34
5. Mgladbach +12 33
6. Wolfsburg +6 30
7. Mainz -3 30
8. Hertha +4 28
9. Augsburg -2 28
10. Hannover -4 24
11. Hoffenheim -3 21
12. Bremen -18 20
13. Stuttgart -5 19
14. Frankfurt -13 18
15. Nürnberg -10 17
16. Freiburg -16 17
17. Hamburg -10 16
18. Braunschweig -23 12
Kommen wir nun zu den Ereignissen in den Ranglisten bei Tommis Tippspiel.
Zunächst sind wir es euch schuldig, den Tagestippspielsieger des 17. Spieltages nachzureichen. Dieser konnte aufgrund des Nachholspiels am vergangenen Mittwoch erst jetzt
ermittelt werden. Mit 13 Punkten gelang es FCBTOM den Tagestippspielsieg am 17. Spieltag zu erzielen.
Kommen wir wieder zum aktuellen Geschehen. Tagestippspielsieger am 19. Spieltag wurde Adorf. Er schaffte es auf 20 tolle Spieltagspunkte.
An der Spitze der Saisonrangliste hat sich an diesem Spieltag nichts verändert. Sie wird immer noch von unserem Tipper Geffi angeführt, der nun 246 Punkte auf seinem Konto
hat. Sein neuer Verfolger ist jetzt Clausi12. Er verbesserte sich um einen Rang nach oben und nennt jetzt 240 Punkte sein Eigen. Zwei Punkte dahinter auf dem 3. Platz liegt
Wolfgang Liffers. Die Spitze bleibt also eng und spannend. Neu in den Top Ten ist unser Tagestippspielsieger Adorf. Seine Punktzahl hat ihm zu einem neuen Gesamtpunktestand
von 232 Punkten und zu einem Sprung um drei Ränge auf den achten Platz verholfen. Heraus aus dem Oberhaus bei Tommis Tippspiel ist Mathieu37. Er tauschte mit Adorf die Plätze
und liegt nun mit 229 Punkten auf dem 11. Rang. Wirklich beeindruckende Sprünge gab es in der Saisonrangliste nicht, obgleich gesagt werden darf, dass sich einige Tipper um
sechs oder sieben Plätze verbessern konnten. Wenn ihr es nun genau wissen wollt, dann werft einfach einen Blick in die Saisonrangliste auf der Tippspielseite von Tommis
Tippspiel.
Die aktuelle Top Ten der Saisonrangliste nach dem 19. Bundesligaspieltag:
1. 1. Platz beibehalten GEFFI 248 19
2. 2. Platz beibehalten clausi12 244 19
3. 3. Platz beibehalten Wolfgang.. 240 14
4. 4. Platz beibehalten Chancentod 237 18
5. 5. Platz beibehalten Joschka 237 20
6. 6. Platz beibehalten hotfinger 236 17
7. 7. Platz beibehalten vegalein 236 18
8. 8. Platz beibehalten Adorf 234 24
9. 9. Platz beibehalten heine 233 18
10. 10. Platz beibehalten Svalli 231 19
Die Gruppenrangliste wird nach dem 19. Spieltag mal wieder von den Schalkefans angeführt. Sie schaffen es im Schnitt auf 1,25 Punkte. Mit durchschnittlich 1,23 Punkten liegen
ihnen die Fans badischer Vereine jedoch dicht auf den Versen. Den gleichen Schnitt erreichen die Herthafans auf dem 3. Platz. Auch in der Gruppenrangliste bleibt es weiter
spannend.
An der Spitze der Ewigenrangliste baut Mathieu37 seinen Vorsprung weiter aus. Mit inzwischen 1755 Punkten kann man sagen, er darf zu Recht seinen Platz an der Sonne genießen.
Für Markus auf dem 2. Platz wird es immer schwieriger, Mathieu37 von der Spitze zu vertreiben. Da er 1709 Punkte auf seinem Konto hat, wird der Abstand langsam immer größer.
Ansonsten ist in der Ewigenrangliste bei Tommis Tippspiel alles nahezu so geblieben, wie es schon nach dem 18. Spieltag war. Hat denn keiner Lust, in den Kampf um die Spitze
einzugreifen?
Die Gesamtrangliste wird schon seit gefühlt einer Saison von Clausi12 angeführt. Er versteht es wohl in allen drei Ligen die richtigen Ergebnisse zu tippen. Er führt die
Gesamtrangliste mit nunmehr 716 Punkten an. Gut 20 Punkte dahinter, mit 695 Punkten belegt Chancentod den zweiten Platz. Da wir aber ab dem kommenden Wochenende wirklich
wieder alle drei Ligen tippen dürfen, wird es sich auch an der Spitze der Gesamtrangliste noch einmal spannend. Dahinter geht es etwas enger zu. Vegalein belegt mit 689
Punkten den dritten Platz und ist dem Spitzenreiterverfolger damit schon sehr nahe gekommen. Die nächsten Tipper trennen immer etwa fünf Punkte voneinander. Es macht uns doch
allen viel mehr Spaß, wenn das Feld eng zusammen bleibt.
Der 20. Spieltag wird am Freitagabend, dem 7. Februar um 20:30 Uhr angepfiffen.
abschlachten lassen hat. Vielmehr wäre ein Punkt auch verdient gewesen. Dortmund hat mal wieder gezeigt, dass auswärts mit ihnen immer zu rechnen ist. In der 31. Minute konnte
der Gast durch ein Tor von Aubameyang in Führung gehen. Braunschweigs Kessel machte es mit seinem Tor in der 54. Minute doch noch einmal spannend. Die niedersächsische
Hoffnung sollte jedoch nicht lange anhalten, denn in der 65. Minute stellte abermals Aubameyang den Endstand her.
1899 Hoffenheim – Hamburger SV: 3:0 (2:0)
Der Hamburger SV hat nach der Niederlage gegen Schalke auch in Hoffenheim den totalen Fehlstart erwischt. So langsam muss sich der einzige Verein, der noch nie abgestiegen ist
mit dieser Thematik auseinandersetzen, denn auch in Hoffenheim sollte es eine deutliche Niederlage geben. Erstligawürdig hat der HSV auch zu keiner Zeit des Spiels auftrumpfen
können. Bereits in der 4. Minute konnten die Hoffenheimer den Torreigen durch Roberto Firmino eröffnen. Der Ausbau der Führung gelang der TSG noch vor der Pause, nämlich in
Form von Süle in der 44. Minute. Den hochverdienten Endstand stellte Beck in der 64. Minute her.
FSV Mainz 05 – SC Freiburg: 2:0 (1:0)
Die Freiburger hatten nach dem überraschenden Sieg gegen Leverkusen die Aufgabe diese Form zu bestätigen. Mainz hatte die Möglichkeit mit einem weiteren Sieg gut in die
Rückrunde zu kommen. Der SC aus Freiburg bleibt nach diesem Spieltag ein Sorgenkind und muss wohl erst noch lernen, was es mit dem Begriff Konstanz auf sich hat. Die Mainzer
hingegen können sich über ihren Rückrundenstart freuen. Der Koreaner Park konnte die Heimmannschaft bereits in der 24. Minute in Führung bringen. Danach versuchten die
Freiburger alles, um aus dem Rückstand wenigstens ein Unentschieden zu machen. Gelingen sollte es jedoch nicht. Vier Minuten vor Schluss gelang Koo der Siegtreffer für den
FSV.
FC Augsburg – Werder Bremen: 3:1 (1:1)
Zum Thema Werder Bremen fällt vor allem in dieser Saison wohl nicht mehr nur mir nichts mehr ein. Der FC aus Augsburg stellt jedoch Woche für Woche eindrucksvoll unter Beweis,
dass der Platz in der 1. Deutschen Liga berechtigt und verdient ist. Eigentlich war es also nicht weiter verwunderlich, dass die bayrischen Schwaben auch gegen den SV Werder
punkten konnten. Einzig und allein die Art und Weise, in welcher die Werderaner auftraten bereitet Sorge und Kopfschütteln. Dabei ging es für den Gast gar nicht so schlecht
los. Obgleich nicht unerwähnt bleiben soll, dass die Führung ein Geschenk des Augsburgers Callsen-Bracker war, der in der 3. Minute ins eigene Tor traf. Den Ausgleich konnte
Tobias Werner für die Bremer in der 11. Minute erzielen. Kurz nach dem Seitenwechsel stellte der FC den alten Vorsprung jedoch wieder her, Altintop traf in der 49. Minute zur
erneuten Führung der Heimmannschaft. Nur sechs Minuten später traf Hahn zum Endstand. Die Bremer hätten also noch gut eine halbe Stunde Zeit gehabt, was Zählbares aus dem
Süden Deutschlands mitzunehmen. Und noch eine Frage möchte da aufgeworfen werden: Dürfen wir schon bald mit der nächsten Trainerentlassung rechnen?
FC Schalke 04 – VFL Wolfsburg: 2:1 (1:0)
Die Schalker waren nach dem hohen Sieg in Hamburg gut in den zweiten Teil der Saison gekommen. Der VFL aus Wolfsburg hingegen musste im Niedersachsen-Derby gegen Hannover eine
bittere Niederlage einstecken. Beide Mannschaften sind ihren Rückrundenweg weiter geschritten. So konnte Felipe Santana seine Mannschaft bereits in der 9. Minute in Führung
bringen. Dann geschah in Sachen Tore erst mal lange Zeit nichts. In der 65. Minute wurde der VFL für seine gezeigten Leistungen belohnt, Arnold traf zum Ausgleich. Die drei
Punkte sollten dann aber doch in Gelsenkirchen bleiben, was Boateng in der 81. Minute mit seinem Tor untermauerte.
Bayer 04 Leverkusen – VFB Stuttgart: 2:1 (1:1)
Die Leverkusener hatten vor diesem Spiel eine kleine Niederlagenserie im Rücken. Die Schwaben waren wohl noch völlig geplättet von der Last-Minute-Niederlage gegen die Bayern.
Nach diesem Spieltag ist zu resultieren: Stuttgart hat den Fehlstart erwischt und die Werks-Elf konnte ihre negative Serie beenden. Jedoch sollten die Stuttgarter erst mal den
besseren Start erwischen. Leitner brachte den Gast in der 11. Minute in Führung. Nach vielen Minuten ohne Tor meldete sich Leverkusens Kießling in der 26. Minute wieder zurück
und stellte den Ausgleich für sein Team her. Für den Endstand konnte der kurz zu vor eingewechselte Derdiyok in der 84. Minute sorgen.
Hannover 96 – Borussia Mönchengladbach: 3:1 (0:0)
Hannover hat nicht nur einen neuen Trainer, sondern wie es scheint, auch viel frischen Wind im Rücken. Anders wäre der gute Start in die Rückrunde für die Niedersachsen wohl
nicht zu erklären. Gladbach muss sich indes überlegen, ob das Ziel Champions League, welches man der Mannschaft aufgrund der Hinrunde gerne zumuten durfte nicht doch etwas zu
hoch gegriffen war. In Hannover kamen die Borussen dann doch nicht unverdient unter die Räder. In der ersten Halbzeit hatte wohl keiner der Akteure auf dem Platz große Lust
ein Tor zu schießen. Dies sollte sich aber ab der 57. Minute ändern, denn zu diesem Zeitpunkt brachte Rudnevs die Niedersachsen in Führung. Dann drehten die Hannoveraner
richtig auf, das 2:0 durch Diouf in der 82. Minute war die logische Folge. Gladbach wollte sich allerdings trotz des Rückstandes nicht aufgeben und kam zwei Minuten später
durch Mlapa noch einmal heran. In der 90. Minute machte erneut Diouf den guten Start in die Rückrunde unter dem neuen Trainer für Hannover perfekt.
Hertha BSC – FC Nürnberg: 1:3 (1:1)
Mit Überraschungen kann der 19. Spieltag nicht wirklich aufwarten. Aber dafür mit einem Spiel, über welches noch viel diskutiert werden wird. Mal davon abgesehen, dass die
Niederlage der Herthaner gegen den FCN im heimischen Stadion nicht unverdient war. Aber die Mehrheit in den Medien ist sich zu dieser Sekunde einig, dass es sowohl eine rote
Karte gegen Nürnberg als auch einen Elfmeter für die Hertha hätte geben müssen. Zu diesem Zeitpunkt hätte das Spiel noch anders ausgehen können. Aber ihr kennt mich inzwischen
gut, ich komm überhaupt nicht darauf klar, wenn man eine Niederlage in die schuldigen Hände des Schiedsrichters gibt. Fehlentscheidung oder nicht, in einem Spiel gibt es
mindestens 90 Minuten und nicht nur eine strittige Szene, an welcher alles ausgerichtet werden sollte. Hertha erwischte einen guten Start und ging bereits in der 4. Minute
durch Ramos in Führung. 16 Minuten später wurde der Klub für seine Mühen belohnt und Feulner netzte zum Ausgleich ein. Nürnbergs Drmic durfte gleich zweimal treffen. Zunächst
brachte er sein Team in der 68. Minute in Führung und dann verwandelte er in der vierten Minute der Nachspielzeit noch einen Foulelfmeter. Trotzdem möchte ich noch ein
kritisches Wort loswerden. Nürnberg darf wieder hoffen, obwohl der Abstieg immer noch näher ist als alles andere. Bei Hertha jetzt von einem Fehlstart zu sprechen halte ich
für übertrieben. Immerhin handelt es sich hier um einen Aufsteiger, von welchem niemand verlangen sollte, die ganze Saison um Platz sechs mitzuspielen. Klassenerhalt heißt das
Ziel und damit ist Hertha immer noch voll im Soll.
FC Bayern – Eintracht Frankfurt: 5:0 (2:0)
Ein paar Zahlen:
44 Spiele in Folge ungeschlagen
5 Tore gegen eine nicht zu beneidende Frankfurter Eintracht
Und 13 Punkte Vorsprung vor dem kläglichen Rest.
Ich finde es nach wie vor beeindruckend und habe viel Spaß an den Bayern. Eigentlich wäre jetzt zu diesem Spiel alles gesagt, die Torschützen möchte ich euch aber nicht
schuldig bleiben. Die Tore für die Bayern erzielten Götze in der 12., Ribéry in der 44., der wieder genesene Robben in der 67., Dante in der 69. Und schlussendlich Mandzukic
in der 89. Minute.
Die aktuelle Bundesliga-Tabelle nach dem 19. Spieltag:
1. Bayern +42 53
2. Leverkusen +16 40
3. Dortmund +19 36
4. Schalke +8 34
5. Mgladbach +12 33
6. Wolfsburg +6 30
7. Mainz -3 30
8. Hertha +4 28
9. Augsburg -2 28
10. Hannover -4 24
11. Hoffenheim -3 21
12. Bremen -18 20
13. Stuttgart -5 19
14. Frankfurt -13 18
15. Nürnberg -10 17
16. Freiburg -16 17
17. Hamburg -10 16
18. Braunschweig -23 12
Kommen wir nun zu den Ereignissen in den Ranglisten bei Tommis Tippspiel.
Zunächst sind wir es euch schuldig, den Tagestippspielsieger des 17. Spieltages nachzureichen. Dieser konnte aufgrund des Nachholspiels am vergangenen Mittwoch erst jetzt
ermittelt werden. Mit 13 Punkten gelang es FCBTOM den Tagestippspielsieg am 17. Spieltag zu erzielen.
Kommen wir wieder zum aktuellen Geschehen. Tagestippspielsieger am 19. Spieltag wurde Adorf. Er schaffte es auf 20 tolle Spieltagspunkte.
An der Spitze der Saisonrangliste hat sich an diesem Spieltag nichts verändert. Sie wird immer noch von unserem Tipper Geffi angeführt, der nun 246 Punkte auf seinem Konto
hat. Sein neuer Verfolger ist jetzt Clausi12. Er verbesserte sich um einen Rang nach oben und nennt jetzt 240 Punkte sein Eigen. Zwei Punkte dahinter auf dem 3. Platz liegt
Wolfgang Liffers. Die Spitze bleibt also eng und spannend. Neu in den Top Ten ist unser Tagestippspielsieger Adorf. Seine Punktzahl hat ihm zu einem neuen Gesamtpunktestand
von 232 Punkten und zu einem Sprung um drei Ränge auf den achten Platz verholfen. Heraus aus dem Oberhaus bei Tommis Tippspiel ist Mathieu37. Er tauschte mit Adorf die Plätze
und liegt nun mit 229 Punkten auf dem 11. Rang. Wirklich beeindruckende Sprünge gab es in der Saisonrangliste nicht, obgleich gesagt werden darf, dass sich einige Tipper um
sechs oder sieben Plätze verbessern konnten. Wenn ihr es nun genau wissen wollt, dann werft einfach einen Blick in die Saisonrangliste auf der Tippspielseite von Tommis
Tippspiel.
Die aktuelle Top Ten der Saisonrangliste nach dem 19. Bundesligaspieltag:
1. 1. Platz beibehalten GEFFI 248 19
2. 2. Platz beibehalten clausi12 244 19
3. 3. Platz beibehalten Wolfgang.. 240 14
4. 4. Platz beibehalten Chancentod 237 18
5. 5. Platz beibehalten Joschka 237 20
6. 6. Platz beibehalten hotfinger 236 17
7. 7. Platz beibehalten vegalein 236 18
8. 8. Platz beibehalten Adorf 234 24
9. 9. Platz beibehalten heine 233 18
10. 10. Platz beibehalten Svalli 231 19
Die Gruppenrangliste wird nach dem 19. Spieltag mal wieder von den Schalkefans angeführt. Sie schaffen es im Schnitt auf 1,25 Punkte. Mit durchschnittlich 1,23 Punkten liegen
ihnen die Fans badischer Vereine jedoch dicht auf den Versen. Den gleichen Schnitt erreichen die Herthafans auf dem 3. Platz. Auch in der Gruppenrangliste bleibt es weiter
spannend.
An der Spitze der Ewigenrangliste baut Mathieu37 seinen Vorsprung weiter aus. Mit inzwischen 1755 Punkten kann man sagen, er darf zu Recht seinen Platz an der Sonne genießen.
Für Markus auf dem 2. Platz wird es immer schwieriger, Mathieu37 von der Spitze zu vertreiben. Da er 1709 Punkte auf seinem Konto hat, wird der Abstand langsam immer größer.
Ansonsten ist in der Ewigenrangliste bei Tommis Tippspiel alles nahezu so geblieben, wie es schon nach dem 18. Spieltag war. Hat denn keiner Lust, in den Kampf um die Spitze
einzugreifen?
Die Gesamtrangliste wird schon seit gefühlt einer Saison von Clausi12 angeführt. Er versteht es wohl in allen drei Ligen die richtigen Ergebnisse zu tippen. Er führt die
Gesamtrangliste mit nunmehr 716 Punkten an. Gut 20 Punkte dahinter, mit 695 Punkten belegt Chancentod den zweiten Platz. Da wir aber ab dem kommenden Wochenende wirklich
wieder alle drei Ligen tippen dürfen, wird es sich auch an der Spitze der Gesamtrangliste noch einmal spannend. Dahinter geht es etwas enger zu. Vegalein belegt mit 689
Punkten den dritten Platz und ist dem Spitzenreiterverfolger damit schon sehr nahe gekommen. Die nächsten Tipper trennen immer etwa fünf Punkte voneinander. Es macht uns doch
allen viel mehr Spaß, wenn das Feld eng zusammen bleibt.
Der 20. Spieltag wird am Freitagabend, dem 7. Februar um 20:30 Uhr angepfiffen.
Dieser Artikel wurde bereits 2146 mal angesehen.
0 Kommentare